Wald der Zukunft
Trotz vieler Coronabeschränkungen trafen sich Umweltmentoren von Klasse 6 – 9 der Freihof-Realschule mit dem Revierförster Herrn Fischer und der Försterin Frau Rimmele –Mohl am 28. Januar am Bürgersee. Es sollte ein Aktionstag für den Wald der Zukunft werden.Herr Fischer und Frau Rimmele-Mohl erklärten uns sehr anschaulich, dass neuer Wald
Umwelt-Challenge: Februar
Jeden Monat wird auf dem Instagram-Kanal von jugendnetz.de_bw eine Umwelt-Challenge eingestellt. Diesen Monat dreht sich alles um das Thema Stromsparen. Die Challenge lautet, dass man alle elektronischen Geräte, die sich derzeit im Standby-Modus befinden, ausschaltet. Nachts verbrauchen diese Geräte weiterhin Strom, obwohl die Geräte nicht aktiv benötigt werden. Im Jahr werden durch Geräte im Standby-Modus etwa 500 Kilowattstunden an Strom verbraucht. Die Geräte auszuschalten schont nicht nur die Umwelt, sondern man spart sich
Themenwoche: Experimenta
Experimenta „Und wenn jetzt die Sonne scheinen würde, könnten wir Rennen fahren!“Die achten Klassen sind im Robert Mayer-Labor der Experimenta. Trotz schlechtem Wetter bauen die Schüler Solarmobile und Gianluca ist zufrieden: Er hat gerade den Motor an die Solarzelle seines Solarmobils angeschlossen, hält alles unter eine helle Lampe und misst
Themenwoche: Waldexkursion
Gemeinsam mit der Försterin Frau Rimmele-Mohl erkundete die Klasse 6b im Rahmen der Themenwoche den Wald auf dem Schafhof.Der Fokus dieses Tages lag auf der Bestimmung der Bäume. Wir bekamen unterschiedliche Aufgaben und spielten auch einige Spiele.Eine Aufgabe war zum Beispiel, Laubblätter, Zweige von Nadelbäumen und Früchte zu sammeln. Diese